Aufgrund der geringen Resonanz in diesem Jahr hat der Jugendsegelausschuss in der letzten Sitzung beschlossen noch eine weitere Beantragungsphase bis zum 31.1.21 zu starten um Restmittel in Höhe von ~ 2400€ auszuschütten.
Den Antrag hierzu findet ihr hier und die Förderkriterien hier.
Infos zu allen anderen Förderungen findet ihr hier.
Die neue Szene ist fertig und ab sofort hier online verfügbar! Die gedruckten Versionen werden in den nächsten Wochen an Vereine und Interessierte verteilt. Du hast Interesse an einer Printausgabe? Registriere dich hier!
In den kommenden Wochen werden einige Wettfahrtleiter und Jurys aus GER, AUT und SUI im Rahmen eines YouTube-Livestreams über die Änderungen der Wettfahrtregeln Segeln 2021-2024 sprechen.
Organisiert wird dieser Livetalk vom Lehrteam Wettsegeln des Landes-Segler-Verbandes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit nationalen Ausbildern des Deutschen Segler-Verbandes. Diskussionbeiträge aus dem Kreis der Zuschauer bzw. Zuhörer sind über die Chat-Funktion möglich und willkommen! Wer nicht an den Livestreams teilnehmen kann, hat später die Möglichkeit sich die Aufzeichnungen bei YouTube anzusehen.
Der erste Teil findet am Dienstag, den 03.11. um 20:00 Uhr statt, weitere Teile folgen jeweils dienstags um 20:00 Uhr.
Kaddie (rechts) zusammen mit Anni beim Einsatz auf der Elbe. Foto: Sven Becker
Als Quereinsteigerin kam Kaddie 1996 bei der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne (SVAOe) zum Segeln, wo sie dann einige Jahre auf dem Kutter „Teufelsbrück“ („T“) segelte. Direkt nach ihrer aktiven Kuttersegelzeit, um 2000, fing Kaddie im Jugendrat der SVAOe an und war dort in den folgenden Jahren maßgeblich an der Organisation der Kutterzirkus-Regatten und anderer Jugendveranstaltungen, an Ausfahrten und Seminaren in der SVAOe beteiligt. Wenig später stieß Kaddie zur Organisation des Hamburger Jugendsegler-Treffens auf der Alster dazu und war dort über viele Jahre im Funktionärsteam der größten Hamburger Jugendregatta. Hier entstand auch der Kontakt zur Hamburger Segeljugend, in welcher Kaddie seit 2006 – zwar zunächst ohne offizielles Amt – aber doch als aktive Unterstützerin dabei war. Ein offizielles Amt zu übernehmen war nicht so ganz Kaddies Sache, sie wirkte lieber im Hintergrund und war wegen ihrer Kreativität, ihrer Zuverlässigkeit und ihres Engagements für das Jugendsegeln – vor allem der Jugendwanderkutter – eine hochgeschätzte Helferin und Beraterin. 2010 konnte Kaddie dann doch überzeugt werden, das Amt der Obfrau für Seminare und Fortbildungen zu übernehmen.